Ihr neuer Energieausweis – Angebot der Stadtwerke Gmünd
Bereits seit Juli 2008 muss der Energieausweis bei Vermietungen od. Verkauf auf Verlangen vorgelegt werden. Mit der Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014), gültig seit dem 01. Mai 2014, müssen Sie nun potentiellen Mietern, Käufern oder Pächtern einen Energieausweis ungefragt vorlegen. Legen Sie diesen nicht oder nur unvollständig vor, droht ein Bußgeld von bis zu 15.000,00 Euro. Gleiches gilt, wenn der Energieausweis von einer nicht ausstellungsberechtigten Person erstellt wurde. Auch bei Vermiets- oder Verkaufsanzeigen müssen Sie nun wesentliche Eckdaten Ihres Energieausweises angeben.
Die Stadtwerke Gmünd bieten zukünftig Ihren Kunden drei verschiedene Energieausweise an, die sich ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf für Wohngebäude und Nichtwohngebäude richten.
Welcher Energieausweis ist für Ihr Wohngebäude der Richtige?
Sie müssen als Vermieter, Verkäufer oder Hausbesitzer Ihr Gebäude1 anhand eines Energieausweises vergleichbar machen (z.B. bei Vermietung/Verkauf) und wollen dabei die Gebäudehülle, die verwendeten Baumaterialien und die Bauweise des Gebäudes erfassen. |
Auf Grundlage Ihres Energieverbrauchs der letzten drei Jahre benötigen Sie kostengünstig einen Indikator für den Energiesparstandard oder müssen für Ihr Wohngebäude2 einen Energieausweis erstellen lassen. |
1Gilt für alle bestehenden Wohngebäude. |
2Gilt für Gebäude ab fünf Wohneinheiten und für Gebäude deren Bauantrag nach dem 1. November 1977 gestellt wurde oder das Wärmeschutzniveau der Wärmeschutz-verordnung von 1977 erreichen. |
Ihr Ausweis: |
Ihr Ausweis: |
Bedarfsorientierter Gebäudeenergieausweis Mit Empfehlungen zur Effizienzverbesserung! |
Verbrauchsorientierter Gebäudeenergieausweis Mit Empfehlungen zur Effizienzverbesserung! |
Preis: 109,00 Euro inkl. MwSt. für den Energieausweis. |
Preis: 69,00 Euro inkl. MwSt. |
Wann brauche ich welchen Energieausweis?
Ausnahme: Gebäude die unter Denkmalschutz stehen oder zum Abriss verkauft werden.
Sie haben noch Fragen zu den Gebäudeenergieausweisen?
Kein Problem. Wenden Sie sich einfach an uns oder schauen im Eckpunkt Energie vorbei. Wir beraten Sie gerne und klären gemeinsam mit Ihnen, welcher Gebäudeenergieausweis für Sie der richtige ist.